
Nationaler Zukunftstag 2020 wurde abgesagt
Aufgrund der aktuellen Situation musste der diesjährige Zukunftstag abgesagt werden. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Ausführung im nächsten Jahr.
Aufgrund der aktuellen Situation musste der diesjährige Zukunftstag abgesagt werden. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Ausführung im nächsten Jahr.
Bei einem Recycling Unternehmen ist der Motor der Hydraulik ausgefallen. Ein Fall für Zwei. Unsere Serviceabteilung baut den defekten Motor aus und in unserer Werkstatt wird der Motor revidiert.
An einem heissen Julimorgen erreichte uns um 06.00 Uhr ein Pikettanruf einer Facility Service Gruppe. Die Lüftungsanlage eines Pharmaunternehmens ist ausgefallen und einige Laboreinrichtungen können dadurch nicht mehr betrieben werden. Entsprechend hoch ist der Druck auf den zuständigen Instandhalter vor Ort. Bereits um 08.00 Uhr erreicht unser Zweierteam die Unternehmung in Liestal und verschafft sich […]
Ein seit mehr als 100 Jahren international tätiges Schweizer Unternehmen, das hochwertige Produkte aus Edelmetallen herstellt, suchte ein Retrofit für eine Drahtumformmaschine. Die Schwachstelle der Maschine ist die Kabelanlage. Nach über 20 Jahren Betrieb hat die ölhaltige Luft der Kabelummantelung sowie der Aderisolation arg zugesetzt. Fast jede Berührung der Kabelanlage führte mittlerweile zu einer Störung. […]
Motoren mit schlecht lesbaren Datenschilder sind immer wieder Herausforderungen für unsere Wicklerei-Mitarbeiter. Wie dieses Beispiel eines Hallentorantriebs zeigt. 380V 4.1A und dann 220V 5.0A da stimmt das Strom-Spannungsverhältnis nicht. Nach dem Öffnen des Motors: zweimal 18 Spulen aber auf dem Datenschild steht 1400U/min. Dies bedeutet für uns: Wickelkopf genau inspizieren und es stellt sich heraus, […]
Temperaturfühler an einen Portalkran anschschiessen.
Eine Lüftungsfirma hat uns beauftragt, die Lager eines Ventilator auszutauschen.
Von einem Lifthersteller haben wir den Auftrag erhalten, einen defekten Motor vor Ort auszubauen und einer Neuwicklung zu unterziehen. Die schnelle Drehzahl (1500) hat 12 Spulen und die langsame Drehzahl (375) hat 24 Spulen Diese 36 Spulen sind in die Nuten einzulegen. „Viele Spulen“, staunt Motti.
Im Rahmen der Generalversammlung des SEMA (Schweizerischer Verband der Elektromaschinenbaufirmen) wurde unser Marcel Fankhauser für seine überdurchschnittlich erbrachte Leistung ausgezeichnet und durfte letzten Freitag den Anerkennungspreis für die beste Lehrabschlussprüfung der Automatikmonteure in Empfang nehmen.Das gesamte KETAG-Team ist stolz auf dich und gratuliert von Herzen!
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wofür Aderendhülsen benötigt werden? Die folgenden Bilder zeigen den Nutzen der Aderendhülsen deutlich. Durch die Schraube der Klemme wurden mehrere Drähte abgerissen, was zu einem verminderten Querschnitt und somit zur Erwärmung der Litze führt.